Tage südosteuropäischer Literatur am Literaturhaus Zürich
Vom 26.-28. Februar 2021 finden am Literaturhaus Zürich, u.a. in Kooperation mit dem Slavischen Seminar, die «Tage südosteuropäischer Literatur: Literaturfestival» statt. Die Studierenden können das Festival, an dem Autor:innen, Übersetzer:innen und Künstler:innen teilnehmen, im Rahmen eines Selbstlernmoduls besuchen. Es finden Lesungen, Podiumsdiskussionen, Übersetzergespräche, Performances u.a. statt. Neben literarischen Formaten wie Romanen, Essays und Lyrik geht es auch um Aspekte der Übersetzung und des Transfers zwischen den Sprachen.
Das Festival kann man als Selbstlernmodul „Literaturfestival: Tage südosteuropäischer Literatur“ für 3 ECTS buchen. Ein reader wird bereitgestellt. Link: https://www.literaturhaus.ch/literaturhaus/veranstaltungen/online-literaturfestival-tage-suedosteuropaeischer-literatur
Infoblatt auf Deutsch finden Sie hier
Infoblatt BKMS finden Sie hier
Weitere News
- Online-Workshop: Empirical approaches to linguistic variation
- Webinar "Theater & Communitas"
- Beste Ausstellung 2020: "Artists & Agents. Performancekunst und Geheimdienste“
- Call of Papers der Hochschulen ŁÓDŹ-ZHAW
- Aktuelle Ausgabe des Caucasus Analytical Digest über Arts in Society.
- Online Tschechischkurs
- Verlängerung der Ausstellung "Poesie & Performance"
- 20.01.2021 Gastvortrag Barbara Sonnenhauser
- 20.1.2021: Online Gastvortrag
- Poetry & Performance Ausstellung in Liberec
- Gratulation an Ieva Bisigirskaitė
- Call for papers EALV Konferenz
- Ukrainisch digital
- Torlak Sprachkorpus von Teodora Vukovic
- Glückwunsch an Florian Wandl
- Bucherscheinung:
- Neue Open-Access-Publikation
- HS2020 Lehre in Zeiten von Corona
- Konferenzbeitrag von Dolores Lemmenmeier-Batinić
- Konferenzbeitrag von Florian Wandl
- Artikel von Tatjana Hofmann
- Artikel von Teodora Vukovic
- Nastasia Louveau an der Teaching Inspiration Week
- Ideenwettbewerb: Slavistik im Alltag
- Online-Kolloquium Slavistische Linguistik D-A-CH
- Teacher of the Hour: Wir gratulieren Anna Möhl und Irina Huber
- Auszeichnung für Florian Wandl
- Neue Publikation von Ivan Šimko
- Florian Wandl Konferenzbeitrag mit Publikation
- Neue Publikation von Barbara Sonnenhauser
- Neue Publikation von Barbara Sonnenhauser
- Publikation Florian Wandl
- Neues Projekt für Ivan Šimko
- Poetry and Performance Ausstellung in Wroclaw
- Call for papers: "Empirical approaches to linguistic variation: The Balkans and beyond"
- Open Call: Intensive Performance Practice
- Gerade erschienen
- Ausstellung verlängert
- Vortrag von Nina Seiler
- Rezension in der FAZ
- Vortrag von Olga Burenina-Petrova
- Neue Publikation und Vortrag
- Vortrag von Florian Wandl
- Neues SNF Projekt für Tatjana Hofmann
- Kompetitiver Lehrkredit für Jelena Gall
- Neuerscheinung von Nina Seiler
- Publikation und Vortrag
- History-Writing as Philosophical Act: Ein Workshop with Susan Burck-Morss
- Jáchym Topol: Geschichte (des) Schreiben(s) 1989 - 2019
- Crisis and Communitas Symposium
- Artists & Agents Medienecho
- Tag der Slavistik
- Podiumsgespräch "Berufsperspektiven Slavistik"
- Semesterpreis für Lea Gafner
- Neu Erschienen
- Vortrag von Tatjana Hofmann
- Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste
- Pavel Kohout bei "Zürich liest"
- Conference "Border Zone Phenomena: East - West"
- Vortrag von Victor Friedman
- Open-Scholarship Internationaler Workshop
- Internationale Konferenz an der UNIL 8. 10. 2019
- Colloque international „Traduction et traductologie dans l’espace soviétique et post-soviétique: histoire(s), épistémologie(s), langage(s)“
- Russia. Timeless. Ausstellung kuratiert von Tomáš Glanc
- Forschungsaufenthalt
- Joint seed funding
- Vorträge auf Konferenzen September/Oktober 2019
- Stellenausschreibung SNF/DFG-Projekt
- Interaktives Projekt "Crisis and Communitas"
- 13. Deutscher Slavistentag 24.-26. September 2019
- Gastvortrag extern
- Stellenausschreibung Hilfsassistierende
- 14th Annual Meeting of the Slavic Linguistics Society
- Erstsemestrigentag
- Blick in die Feuilletons mit Sylvia Sasse
- Neue Publikation
- Olga Martynova
- Victoria Lomasko
- Neue Publikationen
- Regierungsstipendien der Tschechischen Republik
- Russisch Einstufungstest
- Tatjana Hofmann
- Nina Seiler
- Ukrainischkurs im Sommer 2019
- Scholarships of the Republic of Slovenia 2019/2020