Literaturwissenschaftliche Forschungsprojekte
In der literaturwissenschaftlichen Forschung konzentrieren wir uns auf Literatur-, Kultur- und Theatertheorie im 20. Jahrhundert.
Dazu gehören Projekte zu Literatur/Kunst/Theater und Recht (Frimmel, Frölicher, Meindl, Sasse), zur Wechselwirkung von Poetry & Performance (Glanc, Hänsgen), zur Verbindung von journalistischem und literarischen Schreiben in der russischen Avantgarde (Hofmann), zur Sexualität in Literatur, Kunst und Film in Jugoslawien um 1968 (Meindl), zum Hiphop in Post-Jugoslawien (Popović), zu Geheimdienstarchiven als Kunstarchiven (Krasznahorkai, Sasse) und zum "Sturm auf den Winterpalast" als Revolutionsnarrativ (Hürlemann).
Die Forschung ist nicht nur in Form von Büchern präsent, sondern auch in Ausstellungen: Arns, Sasse: „Der Sturm auf den Winterpalast. Forensik eines Bildes“ (Zürich, Dortmund, Łodz, bald in: Tjumen (2020), Glanc, Hänsgen: Poetry & Performance (Žilina, Belgrad, Zürich, Dresden, bald in Wrocław, Dnipro), Krasznahorkai, Sasse: „Artists & Agents. Performance Art and the Secret Police“ (Dortmund 2019). Für unsere Ausstellungen haben wir verschiedene Preise bekommen (u.a. Justus Bier Preis für KuratorInnen 2018 für Projekt und Publikation "Sturm auf den Winterpalast – Forensik eines Bildes“. Ausstellung im Hartware MedienKunstVerein im Dortmunder U, 25. November 2017 – 8. April 2018 (http://www.helga-pape-stiftung.de/aktuelles.html), der "Biela kocka“ ("white cube") Award 2018 für die Ausstellung "Poetry&Performance" in der Nová synagóga in Žilina (Slowakei), 22. December 2017 - 8. März 2018.
Laufende Drittmittelprojekte
Titel | Team | Laufzeit | Mittel | |
Behind Potemkin's Villages: Crimea Between Art and Crisis |
Projektleitung: Dr. Tatjana Hofmann Projektmitarbeiter: Cyril Venzin, M.A. |
2020-2021 | SNF (Spark) | |
Staging (In)Justice. World Premiere of Nikolai Evreinov's "Steps of Nemesis" |
Yuri Birte Anderson |
2020-2022 |
SNF (Agora)
|
|
"Enchanted Island": Interactive Documentation of Alterity in Moscow in the early 1970s. |
2021-2022 |
SNF (Spark) |
Laufende Qualifikationsarbeiten
Name | Titel |
Doktorandin: Gianna Frölicher |
Theater und/oder juridische Praxis - Sowjetisches Gerichtstheater der 1920er und frühen 1930er Jahre |
Doktorand: Andri Hürlemann |
|
Doktorand: Dušan Brozman |
Dualismen und Triaden in der Kunst der slowakischen Neo-Avantgarde. Zu einer Deutung ihrer Bildsprachen
|
Doktorand: Max Glauner |
Kollaborative: Formen der Zusammenarbeit in der zeitgenössischen Kunst |
Doktorandin: Nastasia Louveau Zweitbetreuer: Prof. Dr. Philip Ursprung |
The Couple as Method. Configurations of the Pair in Performance Art (1968-1989) |
Doktorandin: Anastasiia Eichl |
Towards understanding opinions on social networking sites: a cross cultural approach |
Habilitationsprojekt: Tatjana Hofmann
|
Unterwegs durch Russlands Umbrüche. Zur Medialität der Reiseskizze im langen 20. Jahrhundert |
Habilitationsprojekt: Matthias Meindl
|
"Bilder sexueller Befreiung – und ihres Scheiterns. Das jugoslawische und postjugoslawische Kino und die sexuelle Revolution" |
Buchprojekte
Projektleitung | Titel |
Buch: "Literatur vor Gericht. Ästhetische Debatten vor Gericht" |
|
Prof. Dr. Sylvia Sasse, Prof. Dr. Renate Lachmann, Prof. Dr. Rainer Grübel |
Edition bislang unveröffentlichter Schriften von Michail Bachtin |
Prof. Dr. Sylvia Sasse, Prof. Dr. Georg Witte, Dr. Sabine Hänsgen |
deutsche Übersetzung von: KD (Kollektivnye dejstvija): "Poezdki za gorod" (Kollektive Aktionen, "Reisen aus der Stadt", Verlag diaphanes Zürich, Berlin, aus dem Russischen von Sabine Hänsgen, Georg Witte und Anja Schlossberger) |
|
|
Abgeschlossene Drittmittelprojekte
Titel | Team | Laufzeit | Mittel | |
Performance Art in Osteuropa (1950-1990): Geschichte und Theorie |
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Sylvia Sasse Projektkoordinatorin: Dr. Sabine Hänsgen |
2014-2019 | EU (ERC Grant) | |
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Sylvia Sasse |
2016 - 2018 |
SNF |
||
Reisend schreiben. Avantgardistische Topograf(i)en der frühen Sowjetunion |
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Sylvia Sasse Habilitandin: Dr. Tatjana Hofmann |
2016 - 2018 |
SNF |
|
Mitarbeiter: Prof. Dr. Tomáš Glanc |
2016 |
COST |
||
Projektleitung: Prof. Dr. Sylvia Sasse |
2014 - 2017 |
SNF |
||
Projektleitung: Dr. Tatjana Hofmann und Prof. Dr. Sylvia Sasse |
2012 - 2015 |
SNF |
||
Projektleitung: Prof. Dr. Sylvia Sasse |
2011 - 2013 |
SNF |
||
Projektleitung: Prof. Dr. Sylvia Sasse Studentische Mitarbeit: Oliver Meckler B.A. |
2007 - 2010
|
DFG |
Abgeschlossene Qualifikationsarbeiten
Name | Titel |
Doktorandin: Ieva Bisigirskaite Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Katrin Meyer |
Choosing a surname of her own: non(neo)-traditional femininities in contemporary Lithuania |
Doktorandin: Jelica Popović
Erstbetreuerin: Prof. Dr. Sylvia Sasse Zweitbetreuer: Prof. Dr. Jurij Murašov (Uni Konstanz) |
Ovaj Balkan je ljudi stvoren za rep’ – ‚Dieser Balkan, Leute, ist für den Rap gemacht'
|
Habilitandin: Dr. Tatjana Petzer |
|
Doktorandin: Nina Seiler |
Feministische Kritik im postsozialistischen Polen. Intertextualität – Intonation – Ideologem |
Doktorandin: Anne Krier Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Susi Frank (HU Berlin) |
|
Doktorandin: Sandra Frimmel Erstbetreuerin: Prof. Dr. Susanne von Falkenhausen (HU Berlin) |
Kunsturteile. Gerichtsprozesse gegen Kunst, Künstler und Kuratoren in Russland seit der Perestroika |
Doktorand: Matthias Meindl Zweitbetreuer: Prof. Dr. Georg Witte (FU Berlin) |
|
Doktorandin: Tatjana Hofmann Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Susanne Frank (HU Berlin) |
|
Doktorand: Torben Philipp Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Susanne Frank (HU Berlin) |
Torben Philipp: "Zwischen Blindheit und Allsicht. Fotografische und poetische Konstellationen des Sichtbaren im russischen Realismus" |
Zweitbetreuungen
Thomas Skowronek: "Marktgestalten in Sorge. Zur Poetologie ökonomischer Dinge am Beispiel von Galerien für zeitgenössische Kunst in Polen und Russland (1980-2000). Erstgutachterin: Prof. Dr. Susanne Frank (HUB), Zweitgutachterin: Prof. Dr. Sylvia Sasse
Seraina Renz: "Kunst als Entscheidung. Performancekunst der 70er Jahre am Studentischen Kulturzentrum Belgrad", Erstgutachter: Prof. Dr. Philip Ursprung (ETH), Zweitgutachterin: Prof. Dr. Sylvia Sasse
Natalia Ganahl, "Zentralperspektive vor und nach der russischen Revolution: Zur Archäologie eines Dispositivs (1910-1940)", Erstgutachter: Prof. Dr. Philip Ursprung (ETH), Zweitgutachterin: Prof. Dr. Sylvia Sasse
Marija Tagangaeva »Де-конструкция традиций. Изобразительное искусство Бурятии в советском и постсовестском пространстве« (De-konstruktion der Tradition. Die burjatische Kunst in sowjetischen und postsowjetischen Raum), Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Schmid (Uni St. Gallen), Zweitgutachterin: Prof. Dr. Sylvia Sasse
Nicole Marie-Michele Seeberger: "Ilya Kabakov und das Dialogische. Eine Annäherung mit den Mitteln der Literaturwissenschaft", Erstgutachter: Prof. Dr. Philip Ursprung (ETH), Zweitgutachterin: Prof. Dr. Sylvia Sasse